Der Herstellungsprozess von Flüssigsilikonformen

DIY-Flüssigformen sind eine neue Art von Silikonformen. Sie können verschiedene Arten von Tieren, Blumen, Früchten und Kunsthandwerk usw. herstellen. Alles ist exquisit. Das Hauptmaterial der DIY-Flüssigformen ist Flüssigsilikon.

Flüssigsilikon ist ein ungiftiges, hitzebeständiges, flexibles, duroplastisches und transparentes Material aus organischem Silikon mit hoher Rückstellfähigkeit. Sein schwefelhaltiges Verhalten äußert sich hauptsächlich in niedriger Viskosität, schneller Aushärtung, Strukturviskosität und einem höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten. Zweikomponentiger, hochtransparenter, hochfester und reißfester Flüssigsilikonkautschuk, geeignet für das Spritzgussverfahren.

Flüssigsilikonkautschuk umfasst Flüssigsilikonkautschuk, 0-Grad-Flüssigsilikonkautschuk, Flüssigsilikonkautschuk mit 0 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 5 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 10 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 15 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 20 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 25 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 30 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 40 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 50 Grad, Flüssigsilikonkautschuk mit 60 Grad und Flüssigsilikonkautschuk mit 80 Grad. Dies sind die verschiedenen Härtegrade von Flüssigsilikonkautschuk auf dem Markt. Wenn wir DIY-Flüssigformen herstellen, können wir je nach unseren Anforderungen für die Herstellung von Formen unterschiedliche Härtegrade von Flüssigsilikon wählen.

Der Herstellungsprozess von DIY-Flüssigformen:

Gestalte DIY-Produkte

Zeichnen Sie 3D-Prototypen

BestätigungPrototypen

Prototypenzeichnungen

Ausgabebeispiele

Massenproduktion

Bei der Herstellung von Flüssigsilikonformen treten häufig Probleme auf. Worauf sollten wir achten? Flüssigsilikonformen ähneln im Allgemeinen der Struktur von Thermoplasten, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Flüssigsilikon hat in der Regel eine geringere Viskosität, sodass die Füllzeit selbst bei sehr niedrigem Einspritzdruck kürzer ist. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, muss die Form über eine gute Entlüftungsvorrichtung verfügen.

Darüber hinaus schrumpfen Flüssigsilikone im Gegensatz zu thermoplastischen Verbindungen nicht in der Form. Sie neigen zur Wärmeausdehnung und schrumpfen nicht wie erwartet leicht, sodass das Produkt nicht wie erwartet auf der konvexen Seite der Form verbleibt. Es bleibt in der größeren Oberfläche des Formhohlraums stecken.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung von Flüssigsilikonformen.

1. Schrumpfung

Obwohl flüssige Kieselsäure in der Form nicht schrumpft, schrumpft sie nach dem Entformen und Abkühlen typischerweise um 2,5 bis 3 %. Der genaue Schrumpfungsgrad hängt in gewissem Maße von der Zusammensetzung der Verbindung ab. Aus Sicht der Form kann die Schrumpfung jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Formtemperatur, die Temperatur beim Entformen der Verbindung, der Druck in der Kavität und die anschließende Kompression.

Auch die Position des Anspritzpunkts ist zu berücksichtigen, da die Schrumpfung in Fließrichtung der Masse in der Regel größer ist als die Schrumpfung senkrecht zur Masse. Auch die Form des Produkts beeinflusst die Schrumpfung. Dickere Produkte schrumpfen in der Regel weniger.

2. Trennlinie

Der erste Schritt bei der Konstruktion einer Silikon-Spritzgussform besteht darin, die Position der Trennlinie zu bestimmen. Die Entlüftung erfolgt hauptsächlich durch eine Nut an der Trennlinie. Diese muss sich in dem Bereich befinden, in den der eingespritzte Gummi letztendlich gelangt. Dadurch wird die Bildung von Luftblasen vermieden und der Festigkeitsverlust der Klebeverbindung verringert.

Aufgrund der niedrigen Viskosität des Flüssigsilikons muss die Trennlinie präzise sein, um ein Verschütten zu vermeiden. Trotzdem sind Trennlinien oft auf dem Endprodukt sichtbar. Flüssigsilikonformen werden durch die Produktgeometrie und die Lage der Trennlinie beeinflusst. Ein leicht abgeschrägtes Produktdesign trägt dazu bei, dass das Produkt eine gleichmäßige Affinität zur gewünschten anderen Hälfte der Kavität aufweist.

Der Herstellungsprozess von Flüssigsilikonformen-1 (1)
Der Herstellungsprozess von Flüssigsilikonformen-1 (2)

Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2023